Stadt
Der Ortsverband Stadt ist die größte Gliederung des CDU Stadtverbandes in Datteln und kümmert sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger in Datteln, mit Ausnahme von Ahsen und Horneburg, die durch eigene Ortsverbände betreut werden. Der Vorsitzende steht als Ansprechpartner für lokale und politische Themen gerne zur Verfügung.
Peter Falk
stv. Vorsitzender
Charlotte Lange
Schriftführerin
Anna Vennemann
Schatzmeisterin
Maximilian Baron
Beisitzer
Markus Brune
Beisitzer
Dirk Dronski
Beisitzer
Daniel Minarzik
Beisitzer
Klaus Moldenhauer
Beisitzer
Ludger Möller
Beisitzer
Claas Müller
Beisitzer
Dr. Adolf von Röpenack
Beisitzer
Körtlingstr. 4
45711 Datteln
Telefon: 01711464357
Beruf: Beteiligungsmanager/ Geschäftsführer
Alter: 37
Familienstand: verheiratet
Über mich
Ich bin André. In Datteln geboren und aufgewachsen, lebe ich heute mit meiner Frau Rebecca und unseren beiden Kindern in unserer Heimatstadt. Mein Abi habe ich am Comenius-Gymnasium gebaut. Während meiner Ausbildung zum Bankkaufmann habe ich berufsbegleitend ein Studium zum Betriebswirt abgeschlossen. Nach zehn Jahren bei der Commerzbank bin ich 2018 zur Gelsenwasser in die Unternehmensentwicklung gewechselt. Ich engagiere mich u. a. im THW- und DRK-Kita-Förderverein. Seit 2020 bin ich CDU-Geschäftsführer und 2. stellv. Bürgermeister. Ich stehe für klare Ziele und pragmatische Lösungen. Daher lautet mein Leitmotiv auch: Planen, Machen, Zukunft sichern. Jahrzehntelang im Mannschaftssport aktiv, ist Teamgeist für mich wichtig. Mit hoher Motivation und Tatendrang habe ich mich bisher als Lokalpolitiker für unsere Heimatstadt eingesetzt. Auf Basis dieser Werte möchte ich gemeinsam mit meinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung unsere Stadt auf einen Wachstumspfad bringen und unsere Stadt beleben.
Schwerpunktthemen
Ich werde Wohnraum entwickeln, damit Familien in Datteln bleiben und Alt und Jung ein neues Zuhause in unserer Stadt finden. Die dazugehörige Infrastruktur mit KiTa-Plätzen und Schulen in baulich einwandfreiem Zustand sind für mich obligatorisch. Dazu muss das Sicherheitsgefühl in unserer Stadt steigen. Wahrgenommene Angsträume werde ich durch eine Stärkung des Kommunalen Ordnungsdienstes aktiv bekämpfen. Die Baustellen der Feuerwehrinfrastruktur werde ich konsequent angehen und lösen. Als Bürgermeister werde ich erster Wirtschaftsförderer sein. Starke Unternehmen und eine starke Innenstadt sorgen für starke Arbeitsplätze vor Ort und dringend benötigte Gewerbesteuereinnahmen. So erweitern wir unsere Möglichkeiten und können endlich die gesamten Potenziale unserer „Stadt der Wasserstraßen“ nutzen.
Telefon: 0160 97 94 46 66
Telefon: 02363 6 55 50
Über mich
Ich bin Thomas, Jahrgang 1962, Bankkaufmann und seit meiner Ausbildung bei der Volksbank in Datteln tätig. Politik hat mich schon als Jugendlicher sehr interessiert und seit über 20 Jahren engagiere ich mich aktiv in der Kommunalpolitik. Verlässlichkeit und ein offenes Ohr für die Menschen meiner Heimatstadt sind mir dabei besonders wichtig. Zum Ausgleich treibe ich regelmäßig Sport und bin auch musikalisch aktiv. Meine langjährige berufliche Erfahrung liegt im Bereich Finanzen und Steuern – Themen, die auch in der Kommunalpolitik eine große Rolle spielen. Darüber hinaus engagiere ich mich seit vielen Jahren ehrenamtlich, unter anderem im Kirchenvorstand und bei der Caritas. Ich arbeite lösungsorientiert und kenne die Herausforderungen unserer Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln. Diese Perspektiven möchte weiter ich in die Ratsarbeit einbringen.
Schwerpunktthemen
Der städtische Haushalt und eine zukunftsfähige Wirtschaftsentwicklung gehören für mich zu den zentralen Aufgaben. Gleichzeitig sind mir soziale Themen wichtig – besonders mit Blick auf Kinder, Jugendliche und Familien. Datteln soll ein Ort bleiben, an dem sich alle Generationen wohlfühlen. Dafür braucht es verlässliche Strukturen, gute Angebote vor Ort und eine Politik, die verantwortungsvoll mit vorhandenen Mitteln umgeht.
45711 Datteln
Telefon: 02363-3846474
Beruf: Professor/Informatiker
Alter: 42
Konfession: evangelisch
Familienstand: ledig
Über mich
Ich bin Patrick, Jahrgang 1983, und von Beruf Informatiker. Heute arbeite ich als Professor an der Hochschule Rhein-Waal sowie im Start-up-Umfeld. In der Politik bin ich seit 2008 aktiv. Mir sind Freiheit, Gerechtigkeit und eine sachorientierte Entscheidungsfindung besonders wichtig. Dinge, die keinen Nutzen stiften, mag ich dagegen nicht. Wenn ich abschalten möchte, backe und koche ich sehr gerne – als Ausgleich zum Sport. Computer, Programmierung und Co. – damit hat alles angefangen, als ich noch ein Jugendlicher war. Nach Zivildienst, Studium mit etlichen Nebenjobs, Promotion und Leitung einer Forschungsgruppe war ich sechs Jahre bei einem Industrieunternehmen tätig, wo ich den Bereich Digitalisierung global verantwortete. 2020 führte mich mein Weg in Forschung und Lehre. Die ausführliche Version meines Werdegangs ist auf LinkedIn zu finden. In der Partei bin ich seit 2020 Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion in Datteln. Darüber hinaus bin ich seit 2022 Mitglied im Kreistag Recklinghausen und bringe mich dort insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Digitales ein.
Schwerpunktthemen
Die Digitalisierung der Verwaltung und der Schulen ist eines von vielen wichtigen Themen. Es gibt jedoch noch mehr zu tun, um die Lebensqualität der Menschen in Datteln zu verbessern. Dazu gehören eine höhere Wohnqualität, ein besseres Sicherheitsgefühl, die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen, die Modernisierung unserer Schulgebäude sowie moderne Mobilität für alle ohne Benachteiligung Einzelner.
Alter Postweg 5
45711 Datteln
Familienstand: verheiratet
Über mich
Ich bin Peter, Jahrgang 1962, verheiratet, Vater einer Tochter, Familienmensch und lebe seit über 30 Jahren in Datteln. Ich liebe unsere Stadt – hier verbringe ich meine Freizeit beim Radfahren, Wandern und Gärtnern. Als langjähriger Stadtführer fühle ich mich mit Datteln besonders verbunden. Wer seine Stadt liebt, sollte sie mitgestalten. Deshalb will ich Datteln nicht nur erhalten, sondern aktiv lebenswerter machen. Als Verwaltungsmitarbeiter in einer Nachbarstadt und Kommunalpolitiker kenne ich kommunale Abläufe von beiden Seiten – ein wertvoller Blickwinkel, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ich höre zu, beobachte genau und handle überlegt. Mein Motto: „Mit Bedacht vorwärts – denn Stillstand ist Rückschritt.“ Ich will passgenaue Lösungen finden, statt nur zu kritisieren und setze mich für ein starkes Miteinander in Datteln ein.
Schwerpunktthemen
Mir ist eine ausgewogene Stadtentwicklung, die bezahlbaren Wohnraum, nachhaltige Gewerbeansiedlung und Umweltbewusstsein vereint, sehr wichtig. Mobilität muss für alle funktionieren – Fahrrad, Auto, Bus und Bahn. Eine Förderung des ÖPNV und den Bahnanschluss für Datteln halte ich für unverzichtbar. Klar ist auch: Ohne solide Finanzen geht nichts. Haushaltsdisziplin ist Grundlage jeder zukunftsorientierten Kommunalpolitik.
Bahnhofstraße 3a
45711 Datteln
Familienstand: ledig
Über mich
Ich bin Max, Jahrgang 1992, verheiratet und von Beruf Lehrer an einer Gesamtschule in Marl. In meiner Freizeit bin ich gerne mit meiner Frau und unserem Hund unterwegs. Seit meiner Jugend engagiere ich mich politisch, besonders für Meckinghoven. Denn ich bin überzeugt: Nur wer sich einmischt, kann wirklich etwas bewegen. Datteln ist mein Zuhause – hier will ich weiter zuhören, mitgestalten und nachhaltige Lösungen schaffen. Seit 2008 engagiere ich mich für eine sinnvolle Nachnutzung des ehemaligen Ruhr-Zink-Geländes. Während andere dort Grünflächen oder einen Verkehrsübungsplatz planten, haben wir als CDU Meckinghoven für die Sanierung und ein modernes Gewerbegebiet gekämpft. Heute bietet das Gewerbegebiet „zum Schleusenpark“ Arbeitsplätze und stärkt Datteln. Eine Lösung mit Augenmaß, auf die wir gemeinsam stolz sein können.
Schwerpunktthemen
Verkehr und Bildung sind für mich zentrale Themen. Mit der Initiative Pro Bahnhof Meckinghoven setze ich mich für einen Bahnanschluss ein – eine echte Alternative zum Auto. Dank unseres Einsatzes wurde bereits eine Lärmschutzwand realisiert und Schallschutzfenster gefördert. Auch der Ausbau von Kita-Plätzen und eine bessere schulische Infrastruktur liegen mir am Herzen, denn gute Bildung beginnt mit guten Rahmenbedingungen.
Düppelstraße 2
45711 Datteln
Beruf: Einkäufer
Alter: 47
Familienstand: verheiratet
Über mich
Ich bin Markus, Jahrgang 1977, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Beruflich arbeite ich als Teamleitung in der Verwaltung des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld. In meiner Freizeit engagiere ich mich im Förderverein der Lohschule, beim TV Datteln, im Rassegeflügelzuchtverein Waltrop – und hin und wieder spiele ich auch noch Hockey. Ich bin ehrlich, verlässlich und möchte nicht nur fordern, sondern aktiv mitgestalten. Verantwortung zu übernehmen, liegt mir – beruflich wie privat. Die politische Situation in Datteln hat mich bestärkt, nicht nur zu kritisieren, sondern selbst aktiv zu werden und etwas zu verändern. Mein Motto: Einfach machen. Durch langjährige Erfahrung in der sozialen Verwaltung und mein ehrenamtliches Engagement weiß ich, wie man Menschen zusammenbringt, Projekte organisiert und Herausforderungen lösungsorientiert angeht.
Schwerpunktthemen
Mein Fokus liegt auf den Themen Sport, Soziales und Stadtentwicklung. In diesen Bereichen engagiere ich mich bereits seit mehreren Jahren auch außerhalb der Politik. Dadurch bringe ich nicht nur fundierte Einblicke, sondern auch eine breite Perspektive mit. Ich möchte Datteln weiterentwickeln – mit Angeboten für alle Generationen, einer lebendigen Stadtgemeinschaft und einer Politik, die nah an den Menschen ist.
Beruf: Lehrerin
Alter: 55
Familienstand: verheiratet
Über mich
Ich bin Inger, Jahrgang 1970, verheiratet, Mutter von zwei Kindern, Hundebesitzerin und von Beruf Lehrerin. Seit meiner Jugend spiele ich Hockey und engagiere mich bis heute im Vorstand des Dattelner Hockeyvereins. In meiner Freizeit reise ich gern ans Meer. Mir ist wichtig, meinen Kindern einen Ort zu hinterlassen, an dem alle frei leben und ihre Chancen nutzen können - im Sinne einer demokratischen Gesellschaft. Seit dem Eintritt in die Junge Union bin ich politisch aktiv. Das politische Engagement und den Einsatz für das Allgemeinwohl habe ich von meinen Eltern mitbekommen, die sich ebenfalls politisch und caritativ engagiert haben. Als junge Mutter habe ich den Balanceakt zwischen Vollzeitjob und Familie gemeistert und erlebt, was es heißt, Angehörige im Alter zu begleiten. Im Ruhrparlament war ich im Kultur-, Sport- und Vielfaltsausschuss aktiv.
Schwerpunktthemen
Als Lehrerin und Sportwartin möchte mich besonders für Schule, Sport und Kultur in Datteln einsetzen. Diese Themen liegen mir besonders am Herzen, da ich unter anderem viele Jahre mit Kulturschaffenden zusammengearbeitet habe. Im Rahmen meines Geographiestudiums habe ich mich zudem schwerpunktmäßig mit Themen der Wirtschaftsgeographie befasst und würde hier gerne entsprechend in den Ausschüssen weiterarbeiten.
Im Westerkamp 7
45711 Datteln
Beruf: Senior Account Executive
Alter: 41
Konfession: evangelisch
Familienstand: verheiratet
2 Kinder
Funktion: Sachkundige Bürgerin
Über mich
Ich bin Sandra, Jahrgang 1975, Hundebesitzerin, geboren in Warendorf, aber eigentlich ein echtes Pott-Kind, da meine Eltern aus Herne stammen. Seit 1995 arbeite ich in der Finanzverwaltung. Neben meinem politischen Engagement bin ich unter anderem ehrenamtlich bei der Abnahme von Prüfungen vor der Steuerberaterkammer aktiv. In meiner Freizeit spiele ich gerne Gesellschaftsspiele, fahre Motorrad und besuche Mittelaltermärkte. Neben meiner 30-jährigen Erfahrung in der Finanzverwaltung zeichnet mich meine direkte und ehrliche Art aus. Zusätzlich bin ich alternierende Vorsitzende in einem Berufsbildungsausschuss, als Senatsmitglied an einer Fachhochschule aktiv und Mitglied einer großen Gewerkschaft sowie im Bezirkspersonalrat der Finanzverwaltung. Verantwortung zu übernehmen, mitzugestalten und lösungsorientiert zu arbeiten, liegt mir.
Schwerpunktthemen
Durch meine berufliche Tätigkeit liegt mein Fokus auf dem Bereich Finanzen, welcher eine zentrale Grundlage für viele Entscheidungen ist. Außerdem setze ich mich für eine gute Ausbildung ein, um junge Menschen optimal auf den Start ins Berufsleben vorzubereiten und ihnen attraktive Zukunftschancen zu bieten. In diesem Bereich bringe ich Erfahrung durch meine Arbeit im Berufsbildungsausschuss und an der Fachhochschule mit.
Hafenstraße 16
45711 Datteln
Alter: 82
Familienstand: verheiratet
Über mich
Ich bin Walter, an Heiligabend 1942 geboren, verheiratet, Vater einer Tochter und Großvater. Über 40 Jahre war ich als Geschäftsführer eigener Unternehmen tätig. In meiner Freizeit reise ich gerne mit der Familie in Urlaubsregionen im Norden und Süden Deutschlands. Das Ehrenamt, für das ich den Goldenen Ehrenring der Stadt Datteln und das Bundesverdienstkreuz erhielt, spielt seit Jahrzehnten eine große Rolle für mich. Seit über 35 Jahren vertrete ich als Ratsmitglied die Interessen der Menschen in Datteln – mit Schwerpunkten in Finanzen, Wirtschaft und Sicherheit. Als ehrenamtlicher Richter, Vorsitzender des Betriebsausschusses und ehemaliges Kreistagsmitglied bringe ich vielfältige Erfahrung ein. Mein Motto: „Viel getan, viel zu tun.“ Erfahrung, Engagement und Verlässlichkeit sind für mich Grundlage guter Politik.
Schwerpunktthemen
Die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt ist für mich ein zentrales Anliegen. Es geht darum, Datteln zukunftsfähig zu machen – durch solide Finanzen, eine gezielte Wirtschaftsförderung und eine Stadtentwicklung mit Augenmaß. Als Betriebswirt und langjähriger Geschäftsführer weiß ich, worauf es ankommt. Potenziale müssen erkannt und genutzt werden – für Arbeitsplätze, eine starke Wirtschaft und ein lebenswertes Umfeld.
Körtlingstr. 4
45711 Datteln
Telefon: 01711464357
Beruf: Beteiligungsmanager/ Geschäftsführer
Alter: 37
Familienstand: verheiratet
Über mich
Ich bin André. In Datteln geboren und aufgewachsen, lebe ich heute mit meiner Frau Rebecca und unseren beiden Kindern in unserer Heimatstadt. Mein Abi habe ich am Comenius-Gymnasium gebaut. Während meiner Ausbildung zum Bankkaufmann habe ich berufsbegleitend ein Studium zum Betriebswirt abgeschlossen. Nach zehn Jahren bei der Commerzbank bin ich 2018 zur Gelsenwasser in die Unternehmensentwicklung gewechselt. Ich engagiere mich u. a. im THW- und DRK-Kita-Förderverein. Seit 2020 bin ich CDU-Geschäftsführer und 2. stellv. Bürgermeister. Ich stehe für klare Ziele und pragmatische Lösungen. Daher lautet mein Leitmotiv auch: Planen, Machen, Zukunft sichern. Jahrzehntelang im Mannschaftssport aktiv, ist Teamgeist für mich wichtig. Mit hoher Motivation und Tatendrang habe ich mich bisher als Lokalpolitiker für unsere Heimatstadt eingesetzt. Auf Basis dieser Werte möchte ich gemeinsam mit meinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung unsere Stadt auf einen Wachstumspfad bringen und unsere Stadt beleben.
Schwerpunktthemen
Ich werde Wohnraum entwickeln, damit Familien in Datteln bleiben und Alt und Jung ein neues Zuhause in unserer Stadt finden. Die dazugehörige Infrastruktur mit KiTa-Plätzen und Schulen in baulich einwandfreiem Zustand sind für mich obligatorisch. Dazu muss das Sicherheitsgefühl in unserer Stadt steigen. Wahrgenommene Angsträume werde ich durch eine Stärkung des Kommunalen Ordnungsdienstes aktiv bekämpfen. Die Baustellen der Feuerwehrinfrastruktur werde ich konsequent angehen und lösen. Als Bürgermeister werde ich erster Wirtschaftsförderer sein. Starke Unternehmen und eine starke Innenstadt sorgen für starke Arbeitsplätze vor Ort und dringend benötigte Gewerbesteuereinnahmen. So erweitern wir unsere Möglichkeiten und können endlich die gesamten Potenziale unserer „Stadt der Wasserstraßen“ nutzen.
Im Brauck 2
45711 Datteln
Mobil: 0170-8341239
Beruf: Psychologische Mitarbeiterin
Alter: 67
Konfession: evangelisch
Familienstand: verwitwet
Über mich
Ich bin Jutta, Jahrgang 1958, in Hachhausen geboren und lebe seit über 60 Jahren in diesem Stadtteil. Deshalb liegt mir mein Wahlbezirk besonders am Herzen. Auch am Dattelner Berg II habe ich viele Freunde und Bekannte. Obwohl ich inzwischen im Ruhestand bin, bin ich weiterhin nebenbei als psychologische Mitarbeiterin tätig. Neben der Politik engagiere ich mich in meiner Freizeit im Bereich Volleyball – das macht mir richtig Freude. Als langjährige Dattelnerin kenne ich die Stadt, ihre Menschen und ihre Herausforderungen gut. Ich bin hilfsbereit, empathisch und nehme mir gern Zeit für persönliche Gespräche, denn Politik lebt vom Austausch und echter Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern. Diese Stärken habe ich in meiner bisherigen Arbeit im Bildungs-, Sport und Kulturausschuss sowie im Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss einbringen können.
Schwerpunktthemen
Datteln hat sich in den letzten Jahren stark verändert, doch es bleibt noch viel zu tun, um unsere Stadt lebenswerter zu machen. Ich wünsche mir eine Stadt, in der wir uns wohlfühlen und setze mich für mehr Sicherheit, gute Bildung und eine höhere Lebensqualität ein. Die Themen, die ich begleite, gestalte ich mit Herz, Erfahrung und klarer Haltung. Als Ansprechpartnerin auf Augenhöhe will ich zuhören, unterstützen und Verantwortung übernehmen.
Familienstand: ledig
Über mich
Ich bin Markus, Jahrgang 1983, verheiratet und Vater von drei Kindern. Als gelernter Elektriker mit einem Studium zum Ingenieur der Elektrotechnik verbinde ich praktisches Können mit fundiertem technischem Fachwissen. In meiner Freizeit bin ich gerne aktiv – beim Fußball, Laufen oder Skifahren. In Datteln bin ich durch die Übernahme des landwirtschaftlichen Familienbetriebes in vierter Generation tief verwurzelt. Ich bringe neben der Kombination aus technischem Wissen und praktischer Erfahrung aus Handwerk und Landwirtschaft, eine offene und engagierte Art mit. Die Familientradition und Verbundenheit mit Datteln motivieren mich, Verantwortung für die Menschen vor Ort zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und aktiv mit anzupacken. Mein Anspruch ist es, die Belange der Menschen ernst zu nehmen und jederzeit ein offenes Ohr zu haben.
Schwerpunktthemen
Ich möchte mein Wissen gezielt in den Bereichen Sport, Wirtschaft und Verkehr einbringen, um Klimapolitik und Stadtentwicklung zu verbessern. Dabei geht es mir nicht nur darum, Bewährtes weiterzuentwickeln, sondern auch bestehende Strukturen zu optimieren oder wo nötig, neu zu denken. Im Mittelpunkt steht für mich stets die Verbesserung der Lebensqualität. Ich stehe für eine Politik die ehrlich, verbindlich und nah an den Menschen ist.
Beruf: Personal- & Organisationsleiter
3 Kinder, 8 Enkelkinder
Seit 1980 ehrenamtlich in der sozialen Selbstverwaltung aktiv, Krankenkasse und DRV-Bund SV-Gemeinschaft
aufgestellt zur Wahl bei der Sozialwahl 2023
Familienstand: verheiratet
Über mich
Ich bin Dennis, Jahrgang 1999, Hundebesitzer und Lehrer für Mathematik und Sport. In meiner Freizeit treibe ich viel Sport und programmiere gern. Ich wohne am Hagemer Kirchweg – mitten im Wahlbezirk, den ich politisch weiter gestalten möchte. Da mir Datteln am Herzen liegt, möchte ich Entscheidungen mitgestalten und unsere Stadt lebenswerter machen – besonders in den Bereichen Bildung, Sport und Jugendförderung. Ich kenne den Schulalltag aus erster Hand und weiß, worauf es in der Bildungspraxis ankommt. Meine Erfahrungen als Sportler und früherer Vereinsvorstand zeigen: Sportvereine müssen politisch unterstützt und Angebote ausgebaut werden. Ich bringe Engagement, Fachwissen und den Willen mit, Verantwortung zu übernehmen und weiß, wie man funktionierende Strukturen gestaltet – sei es im Klassenraum oder im Vereinsleben.
Schwerpunktthemen
Ich setze mich für sichere Schul- und Kitawege ein – vor allem bei uns im Wahlbezirk. Zudem braucht Datteln moderne Bildung, starke Sportvereine, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und gezielte Jugendförderung. Als Lehrer und Sportler weiß ich: Gute Angebote vor Ort schaffen Perspektiven. Ich will, dass Politik greifbar bleibt – ehrlich, bürgernah und mit einem echten Blick für die Menschen in unserer Stadt.